• Es gibt wieder freie Werbeplätze auf Heilpraktiker-Foren. Diese können auch individuell zu einem attraktiven Paket geschnürt werden. Nähere Informationen unter Werbung
    --> Zielgruppenorientierte Werbung <--
  • Auf Heilpraktiker-Foren gibt es einen großen internen Bereich für Heilpraktiker. In diesem geschützten Bereich können Realfälle der Praxis oder andere sensible Themen diskutiert werden.


    Es befinden sich momentan über 2800 Themen mit über 48000 Beiträgen darin. Ein wertvolles Nachschlagewerk nicht nur für Heilpraktiker die erst begonnen haben, sondern auch für die gestandenen die schon über jahrelange Erfahrung verfügen.

    Nähere Informationen unter: Interner Bereich für Heilpraktiker - Info

Tränende Hundeaugen

Barbe

HP
Ort
Schleswig-Holstein
Therapien
Naturheilverfahren, Hypnose,Entspannungstherapie
Status
HP
Moin - Moin!

Ich benötige bitte mal einen Tipp zur Behandlung von ständig tränenden Augen beim Hund. Gelegentlich kommt es auch zur Reizung der Bindehaut.
Behandelt wurde es mit Kamillespülungen und Bepanthen-Augensalbe. Da alles nichts half, würde ich gern die homöopathisch behandeln wollen. In der TK raten sonst zur OP, das möchte ich noch nicht.

Vielen Dank für das Lesen, und freue mich Antworten!
LG. Barbe mit LaGoDa-mix Alma
 
Hallo Barbe,

für eine richtige Behandlung solltest Du eine/n THP mit guter homöopathischer Ausbildung konsultieren. Allgemeine Tipps kann man da schlecht geben, weil u.a. die Modalitäten (was bessert....was verschlechtert, wann am schlimmsten...usw.) wichtig für die Mittelwahl sind. Eine gute Tierhomöopathin wird außerdem den momentanen Gemütszustand Deines Hundes und die Krankheitsvorgeschichte (z.B. Reaktionen auf Impfungen etc.) mitberücksichtigen.

Lieben Gruß und gute Besserung fürs Hundi Gaby
 
Ich empfehle auch, den Hund einem Tierheilpraktiker vorzustellen. Allerdings kommt es mir schon komisch vor, dass mit Kamille gespült wurde. Kamille wirkt doch reizend auf Hundeaugen wenn ich mich nicht täusche? Meine Phyto- und Homöo-Ausbildungen kommen leider erst noch...

LG Yvonne
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Kamille (Teebtl.)-waschungen deshalb, weil der Verdacht nahe lag, das die Ursache durch das umherirren im hohen Gras sei. Der Augenbelag sah dann auch gelblich aus.
Jetzt tränen die Augen, nach dem Wachwerden, oder durch Aromen. Eine Allergie wurde schon ausgeschlossen. Unglücklicherweise entzündet sich die Bindehaut, und ich habe den Eindruck die Hündin leidet darunter. Aufregung verstärkt die Symptomatik. Habe mal gelesen mit Augentrost in C30 kann ich das behandeln...?
Leider bin ich keine Homöopathin, daher wende ich mich als stille Mitleserin an Euch hier ;-) Nochmals Danke!

LG. Barbe
 
@ Barbe,

genau das ist aber das Problem. Für eine klassische homöopathische Behandlung kann man eben nicht sagen...Befund x, also Mittel y. Es kommt auf eine individuelle und ganzheitliche Betrachtung an, die man über das Forum nicht leisten kann.

Und vielleicht kann nochmal jemand schreiben, der sich da schon besser auskennt, aber Kamille ist für die Augen von Hunden und Katzen m.E. nicht geeignet, gerade nicht bei Reizungen.

Natürlich leidet die Hündin unter dem Reizustand, Schmerzen an den Augen sind nich nett. also: Ab zu einer guten THP oder zum TA. :cool:

LG Yvonne
 
Kamille ist wirklich nicht so gut, auch wenn es immer wieder empfohlen wird. Der Tee enthält feinste Härchen die zusätzlich reizen können, Tee zum Trinken enthält zudem meist viel Kraut statt der Blüten. Tinktur kann man für entzündete Schleimhäute verwenden, aber nicht am Auge. Zudem ist Kamille oft allergieauslösend, was zusätzliche Probleme hervorrufen kann.

Euphrasia/Augentrost kann man als anthroposophisches Mittel (ähnlich wie Homöopathika potenziert) auch beim Hund verwenden, es gibt da fertige Fläschchen mit Augentropfen die aber nach Anbruch nicht lange halten. Ich habe immer eins im Vorrat zuhause, für den Notfall.

Am Auge würde ich aber auf Verdacht nie alleine arbeiten sondern immer einen Tierarzt oder THP draufschauen lassen; nach Anweisung kann man dann auch zu Hause die Mittel geben, aber nie einfach so nach Ratschlägen aus der Ferne.

LG, Karin!
 
Kamille gehört nicht ans Auge, da es austrocknent wirken kann.
Und das ist nicht das was du erreichen willst. Augenprobleme
ghören zum THP oder TA.
Gruß
Brigitte
 
Guten Tag,
gegen tränende Augen und entzündete Bindehaut ist ein Versuch mit dem Schüssler-Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) manchmal hilfreich, aber bei chronischer Entzündung der Bindehaut benötigt man das Schüssler-Salz Nr. 22 (Calcium carbonicum), Potenz D 6. Bei einem kleinen Hund 3x1 Tbl. täglich, bei einem größeren Hund 3x2 Tbl. pro Tag. Es kann evtl. zu einer kurzzeitigen Erstverschlimmerung kommen. Die Augen niemals mit Kamille behandeln, sondern nur mit einem fuselfreien Wattepad mit warmem, abgekochten Wasser reinigen. Evtl. Spülung mit Augentrost.
LG Liliandra THP
 
Hallo,
wie Karin schon sagte hilft Euphrasia. Euphrasia von Wala ist in Einzeldosen verpackt, ohne Konservierungsstoffe. Habe damit bei meinen Katzen, wie auch bei mir schon gute Erfolge erzielt.
Und hast Du mal überlegt, ob Dein Hund eine Pollenallergie hat. Habe vor einigen Tagen einen Bericht darüber gesehen.
Viele Grüße
Alexandra
 
Für mich gilt bei der beschriebenen Symptomatik immernoch: ab zu einem guten TA oder einer guten THP. :cool: Mittelempfehlungen im www finde ich zwar nett gemeint, aber im Zweifel helfen sie dem Tier nicht weiter, weil einfach wichtige Infos fehlen. Bevor man eine sachgerechte Therapie empfehlen kann, müsste man das Tier sehen und eine ausführliche Anamnese erheben. Interessant wäre auch zu wissen, was die TÄ als OPindikation gesehen haben und was sie wie operierren wollen.

Ich dachte auch eigentlich, dass im forum der Konsens besteht, Therapieempfehlungen aufgrund der ungenügenden Beurteilungsgrundlage flächendeckend zu unterlassen :confused:

LG Yvonne
 
Sorry,
dachte, das wäre ein Beitrag unter "von Tierhalter zu Tierhalter" (war bei "N. Einträge" eingestiegen) und habe nicht aufgepasst, dass wir bei "Homöopathie" sind. Mein Rat ist keine Therapieempfehlung, einfach eine Erfahrung. Und Euphrasia von Wala finde ich in Hinsicht auf die Einzeldosen praktisch.
Ansonsten hast Du natürlich Recht Yvonne.
LG
Alexandra
 
Dass Kamille nichts in Augen zu suchen hat, wurde ja nun zu Genüge erwähnt. Kamille enthält unter anderem ätherische Öle, die dem Auge schaden können.
Wie alt ist die Hündin? Vielleicht liegt eine Konjunktivits follicularis vor? Ich rate auch, das abklären zu lassen.
SOLLTE eine Konj. foll. vorliegen, wäre ich äußerst skeptisch mit dem Ausschaben. Das wird heute in der Regel nicht mehr gemacht, aber einige TÄ tun es halt doch. Wenig sinnvoll, da hohe Rezidive.
Grüße
Candle
 
Zurück
Oben