Im Netz wird aktuell vor einer schweren Sicherheitslücke im Chrome Browser gewarnt. Google hat hierzu bereits ein Sicherheitsupdate bereitgestellt.
In veröffentlichten Artikel von Heise können unsere technisch interessierten Anwendys weitere Infos zur Sicherheitslücke nachlesen:
https://www.heise.de/news/Notfall-U...-in-Google-Chrome-unter-Beschuss-7365415.html
Therapeutys die den Chrome Browser nutzen, sollten unbedingt auf die aktuellste Version updaten.
Insbesondere alle Therapeutys, die ohne eine zusätzliche 2FA Absicherung, wie zum Beispiel über OTP oder einen Fido Stick arbeiten, laufen Gefahr, dass ihr Rechner gehackt wird. Sie sollten verschärft darauf achten, durch regelmäßige Updates immer die aktuelle Version des Browsers zu benutzen.
Wir hatten auch schon in unserem Reddit Artikel vom 30. August 2022 auf die Verpflichtung laut §32 DSGVO hingewiesen, dass bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten effektive Maßnahmen zur IT Sicherheit ergriffen werden müssen. Dazu gehören auch eine aktuelle Version des Betriebssystems und des verwendeten Browsers.
Hier ist unser Reddit Artikel im Detail zum nachlesen:
Außerdem stellt Google den Support von Chrome für die älteren Windows Versionen 7/8/8.1 ab Januar 2023 komplett ein. Chrome kann zwar auch mit älteren Windows Versionen genutzt werden, es werden aber keine Sicherheitsupdates mehr hierzu veröffentlicht. Daher ist ein Update auf Windows 10 oder höher und auf die neueste Chrome Version sicherheitsrelevant.
Die Veröffentlichung von Chrome zu diesem Thema könnt ihr hier nachlesen:
https://support.google.com/chrome/t...support-for-windows-7-8-1-in-early-2023?hl=en
submitted by /u/evimerk
[link] [comments]
Lese weiter....
In veröffentlichten Artikel von Heise können unsere technisch interessierten Anwendys weitere Infos zur Sicherheitslücke nachlesen:
https://www.heise.de/news/Notfall-U...-in-Google-Chrome-unter-Beschuss-7365415.html
Therapeutys die den Chrome Browser nutzen, sollten unbedingt auf die aktuellste Version updaten.
Insbesondere alle Therapeutys, die ohne eine zusätzliche 2FA Absicherung, wie zum Beispiel über OTP oder einen Fido Stick arbeiten, laufen Gefahr, dass ihr Rechner gehackt wird. Sie sollten verschärft darauf achten, durch regelmäßige Updates immer die aktuelle Version des Browsers zu benutzen.
Wir hatten auch schon in unserem Reddit Artikel vom 30. August 2022 auf die Verpflichtung laut §32 DSGVO hingewiesen, dass bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten effektive Maßnahmen zur IT Sicherheit ergriffen werden müssen. Dazu gehören auch eine aktuelle Version des Betriebssystems und des verwendeten Browsers.
Hier ist unser Reddit Artikel im Detail zum nachlesen:
Außerdem stellt Google den Support von Chrome für die älteren Windows Versionen 7/8/8.1 ab Januar 2023 komplett ein. Chrome kann zwar auch mit älteren Windows Versionen genutzt werden, es werden aber keine Sicherheitsupdates mehr hierzu veröffentlicht. Daher ist ein Update auf Windows 10 oder höher und auf die neueste Chrome Version sicherheitsrelevant.
Die Veröffentlichung von Chrome zu diesem Thema könnt ihr hier nachlesen:
https://support.google.com/chrome/t...support-for-windows-7-8-1-in-early-2023?hl=en
submitted by /u/evimerk
[link] [comments]
Lese weiter....