Es befinden sich momentan über 2800 Themen mit über 48000 Beiträgen darin. Ein wertvolles Nachschlagewerk nicht nur für Heilpraktiker die erst begonnen haben, sondern auch für die gestandenen die schon über jahrelange Erfahrung verfügen.
Nähere Informationen unter: Interner Bereich für Heilpraktiker - Info
Ich werde die Kosten nach Minuten abrechnen.Ich hatte das Gerät von HeVaTech und habe es nach einiger Zeit wieder verkauft. Es ist nicht vergleichbar mit dem Pneumatron. Das Pneu erzeugt viel stärkere "Pulsationen". Ich hatte auf einer Fortbildung die Möglichkeit, das Pneumatron auszuprobieren und habe es mit meinem HeVaTech verglichen. Bei kleinen Gelenken (= kleine Glocken) ist der Effekt vergleichbar. Aber bei den großen Glocken ist das Pneumatron viel intensiver. Es ist schwer zu erklären: Das HeVaTech "nuckelt" einfach nicht so viel, dafür aber schneller. Das Pneumatron kann einen ganzen Rückenbereich massiv bewegen, ohne das es unangenehm wäre.
Stände ich heute nochmal vor der Entscheidung, dann würde ich lieber das Pneumatron nehmen, auch wenn es deutlich teurer ist.
Kommt drauf an. Bei Selbstzahlern ist es eh wurscht, da ich dann feste Stundensätze habe.Darf ich fragen wie ihr die Geräte abrechnet? Nach Minuten oder Pauschal?
Die befreundete Kollegin war auf der Interbiologica und hat das dort ausgehandelt. Vielleicht gibt es ja auf Messen Sonderkonditionen.Wie kann ich denn das HeVaTech testen? Die schicken das doch nicht raus zur Probe. Hatte die Auskunft bekommen, dass ich dort vorbei kommen kann und es dort testen kann.