• Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren Nähere Informationen unter Kostenloser Newsletter
  • Auf Heilpraktiker-Foren gibt es einen großen internen Bereich für Heilpraktiker. In diesem geschützten Bereich können Realfälle der Praxis oder andere sensible Themen diskutiert werden.


    Es befinden sich momentan über 2800 Themen mit über 48000 Beiträgen darin. Ein wertvolles Nachschlagewerk nicht nur für Heilpraktiker die erst begonnen haben, sondern auch für die gestandenen die schon über jahrelange Erfahrung verfügen.

    Nähere Informationen unter: Interner Bereich für Heilpraktiker - Info

Monatliche Praxiskosten

G

Gelöschtes Mitglied 75

Themenstarter
Guest
ja, ich ruf morgen mal die Barmer und die TK an... hat sonst noch jemand nen guten Tip, bezüglich der KK? Vielleicht DAK?
 
S

Sybille

Themenstarter
Guest
guck mal im Net unter KK-Vergleich, da sind die alle mit ihren Prozentzahlen aufgelistet.
 

Gabriele Waidele

Gabriele Waidele
Heilpraktiker
Ort
Ortenaukreis, Offenburg
Therapien
Health-Kinesiologie, Psycho-Kinesiologie, Touch for Health, Reset, Brain-Gym, passende naturheilkundliche Therapien
Status
HP
ich bin grad im Netz gesurft um bissi zu forschen...da steht verdammt oft , dass man bei 400 Euro aus der Familienversicherung rausfällt...

meine Info mit 16000 Jährlich war allerdings von der Versicherung , bei der ich bisher versichert war - auch familienversichert aber privat. Kann man wohl überhaupt nicht auf die gesetzlichen übertragen????
puh..das ist kompliziert...
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Themenstarter
Guest
Also mir wurde gesagt, dass der Satz, was eine Frau verdienen darf um noch Famver. zu sein eigentlich unter 400,- ist. Da dies aber nunmal ein Minijob ist, wurde das von den Kassen so akzeptiert (mussten se wahrscheinlich). Aber sobald auch nur ein müder EURO drüber her geht fliegt man automatisch raus...
Die machen bei der AOK zumindest jedes Jahr sone Einkünfte Aufstellung um auszuschließen, dass sie dich noch famvers. haben obwohl du zuviel Geld verdienst...

so und dann wenn man sich selbstvers. muss man schätzen was man verdienen wird und da soll man sich möglichst niedrig schätzen, da man zwar nachzahlen muss wenn man mehr verdient hat aber nichts zurück bekommt wenn man sich zu hoch eingeschätzt hat... :D
 

Silvana

Aktives Mitglied
Heilpraktiker
Ort
Hessen
Therapien
Psychotherapie, Konstitutionsmitteltherapie, Allergologie
Status
HP
Bin bei der BKK IHV hab aber keine Ahnung, ob die günstig ist oder nicht, wenn es um freiwilliges versichern geht...
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Themenstarter
Guest
Will auch versuchen jetzt erstmal in der famvers. zu bleiben, zumal mein 400 E Job ab Oktober wegfällt, gibt es keinen Grund für die mich rauszuschmeissen :D Aber wechseln will ich auf lange Sicht trotzdem!
 
S

Sybille

Themenstarter
Guest
Sybille, wie lange biste schon selbständig? Ich meine bist du schon mal neu von der KK berechnet worden?

bin erst seit Juni selbstständig.
war davor aber 2 Jahre mit nem Ebay-shop selbst. hatte aber nur Verlust, daher weiter Fam.vers.
Bei meiner ersten Praxis war ich dann irgendwann freiwillig versichert, war aber immer recht wenig, obwohl ich nebenher noch ne HP-Schule hatte.
Hat sich alles in Grenzen gehalten
 
S

Sybille

Themenstarter
Guest
Bin bei der BKK IHV hab aber keine Ahnung, ob die günstig ist oder nicht, wenn es um freiwilliges versichern geht...

ich weiß auch nicht wer günstig ist bei freiwilliger selbstversicherung. Die Prozente die ich eben ansprach bezogen sich auf Angestellt mit Pflichtversicherung.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Themenstarter
Guest
Um nochmal auf monatliche Kosten zurückzukommen: Manche vergessen aber auch, den "Kleinkram" wie:
Desinfektionsmittel, Karteikarten, Druckpapier, Druckerpatrone, Betriebskosten, Werbung (Flyer, Visitenkarten etc.), Deko: Kerzen, Blumen, Duftöle und und und... ich weiss aus der Bauphase heraus, das man nachher am Kleinkram echt schier verzweifelt, weil man das eben weil es ja nebensächlich ist nicht so auf dem Zettel hat: aber Kosten tut es auch!!
 
S

Sybille

Themenstarter
Guest
das stimmt, dann lass mich mit Kleinkram bei 100 € monatl. liegen, ist auch kein Beinbruch. Ich kauf ja auch fast jeden Monat neue Bücher. Guck immer, was ich mir monatl. leisten kann.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Themenstarter
Guest
Bei mir ist der Mist, dadurch, dass ich ein Darlehen von der Bank in Anspruch nehmen werde, reicht die leicht selbst zumachende Einnahmen-Überschuss-Rechnung nicht :mad: deswegen muss ich nunmal den Steuerberater plus Kosten mit einrechnen...
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Themenstarter
Guest
Hab ich schon drin, hab ich aber nicht mit aufgezählt :D
Was ich noch nicht drin hab ist die Rücklage für die zu zahlenden Steuern...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Sybille

Themenstarter
Guest
du wirst auf jeden Fall anfangs monatl. Verluste haben, reell gesehen, deshalb denke ich ,daß Du bei Deinem Mann noch ne Zeitlang mitlaufen kannst
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Themenstarter
Guest
Yes, das mach ich auch so! Danke! Da wär ich echt nicht drüber gestolpert!! Danke nochmal!
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Themenstarter
Guest
Danke, werd euch auf dem Laufenden halten (falls ich noch Zeit hab und mich die Patienten nicht sooooo überlaufen) ;)
 

Hildegard

HPP
Heilpraktiker
Ort
Schwalmtal in der Nähe von Düsseldorf
Therapien
Psychotherapie, Hypnotherapie,Systemische Paartherapie, Therapeutisches Sandspiel, KELK-Therapie, Entspannungstraining
Status
HPP
Ich hab jetzt ab nächsten Monat noch 14,20 € zusätzliche Kosten. Ich hab mich jetzt, auch weil ich so gut wie kein Geld in meine Internetpräsenz reingesteckt hab, dazu entschlossen, mich mal probeweise für ein Jahr in das Örtliche Gelbe Seiten Branchenfernsprechbuch eintragen zu lassen unter der Rubrik "Heilpraktiker" (natürlich mit dem Hinweis dass ich HPP bin). Ich hab so gerechnet, es gibt trotz allem eine Menge Leute, vor allem ältere Menschen, die nicht mit dem PC arbeiten und die mich dann nicht finden, auch nicht im normalen Telefonbuch, da steh ich ja erst mal mit meinem Nachnamen drin... ich probier das jetzt mal ein Jahr und überlege dann, ob sich die Kosten "gelohnt" haben. Ich frag eh immer wie die Leute auf mich aufmerksam geworden sind.
Aber Kim hat schon Recht, da fallen bei laufendem Betrieb, und den wünschen wir uns ja alle, doch ne Menge Kosten an, an die man vorher nicht gedacht hat. Ich z.B. muss Kopien machen für meine Kurse, ich kaufe Hefter, ich muss Stifte, Malblöcke, etc. dafür kaufen, ganz zu schweigen von den einmaligen Anschaffungskosten für die "Basisaustattung der Praxis", die wir ja alle irgendwo haben.
Insofern, ich denke im ersten Jahr brauchen wir uns alle keine Gedanken über Rücklagen für die Steuer zu machen, es gibt auch eine Menge an Ausgaben, besonders zu Beginn....
 
S

Sybille

Themenstarter
Guest
Dir 100% recht geb, Hildegard. Ich hab jetzt auch ein Jahr nen fetten Eintrag im Gelben. Hab auch gedacht, daß viele Menschen, ich auch übrigens, da doch noch reinschauen.
 
Oben