- Therapien
- Immunsystemstärkung, Darmgesundheit, Stressdiagnostik
- Status
- HP
Die Buteyko-Atmung: Die erstaunliche Wirkung der Atem-Reduktion: Soforthilfe bei Asthma, Sinusitis und COPD; Linderung für Migräne, Bluthochdruck, Panikattacken und andere Beschwerden, erschienen am 08. Juni 2022 (1. Auflage) im Trias Verlag, 208 Seiten
Dr. sc. agr. Silvia Smolka, Wissenschaftlerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie ist Initiatorin für die Buteyko-Atmung im deutschsprachigen Raum. Sie bildet Butekyo-Lehrer in ihrer Atemschule in Braunschweig aus, leitet zahlreiche Workshops zum Thema und ist in der Forschung zur Buteyko-Atmung aktiv.Untergliedert ist das Buch in folgende Hauptkapitel:
- Hintergründe der Buteyko-Atmung
- Die Praxis der Buteyko-Atmung
- Die Wirkungen der Buteyko-Atmung
Im 1. Kapitel geht es hauptsächlich darum den Stellenwert unserer Atmung auf die Gesundheit des Menschen zu verdeutlichen. Dabei erklärt Frau Smolka in sehr verständlicher Weise und anschaulich mit Bildmaterial wie die Atmung funktioniert (z.B. Atemmuster, Atemformen, die Biochemie des Luftaustausches,…). Ungünstige Atemmuster, allen voran die Hyperventilation können uns krank machen. Frau Smolka führt hier viele Krankheitsbilder auf (von Empty Nose Snydrom über Asthma bis hin zu Magen-Darm Problemen, Krebs und Long COVID), die durch eine chronische Überatmung entstehen können bzw. beteiligt sind. Und genau hier an dieser Überatmung setzt die Buteyko an -– es ist eine gezielte Methode zur Verminderung unserer Atmung und damit zur Anreicherung von Kohlendioxid.
In 2. Kapitel geht es in den praktischen Teil. Die Elemente der Atempraxis (Nasenatmung, Luftwunschatmung) werden gut und ausführlich erklärt und die Übungen dazu in Form eines formellen wie auch informellen Trainings im Detail beschrieben. Dabei ganz wichtig und wird auch immer wieder betont, dass die Entspannung ein ebenso bedeutender Bestandteil für den Erfolg mit der Methode ist. Auch für Menschen, die Probleme mit der direkten Beobachtung des Atems haben gibt es Varianten zu den aufgeführten Übungen. Frau Smolka widmet auch einen größeren Abschnitt mit vielen Tipps und dem Vorgehen ausschließlich dem Krankheitsbild Asthma und der Medikation.
Das letzte Kapitel ist vor allem für diejenigen unter uns, die es genauer wissen wollen: hier führt Frau Dr. Smolka die bislang vorhandenen wissenschaftlichen Studien auf, gibt eine tiefergehende (biochemische) Erklärung, warum die Übungen so auf unsere Gesundheit einwirken können und führt Ursachen, die Diagnostik sowie die Auswirkungen der Hyperventilation im Detail auf.
Fazit: Ein super hilfreicher Leitfaden zur Anwendung der Buteyko-Methode sowohl für Betroffene als auch für Therapeuten. Die Übungen sind detailliert und verständlich beschrieben, so dass sie leicht und sofort umgesetzt werden können. Klare Kaufempfehlung!
Quelle: Amazon