redditbot
Neues Mitglied
![]() | Wir werden immer wieder gefragt, wie man in Lemniscus ein Termin-, Mengen- oder Betragsbudget für einen Patienten, ein Rezept oder ein Paket (z.B. 10x Coaching) planen und verwalten kann. Es kann sich dabei um das Jahresbudget einer Zusatzversicherung, ein Rezept oder ein Paket handeln, das im Auge behalten werden soll. Es handelt sich stets um ein bestimmtes, patientenbezogenes Budget. Daher haben wir uns dazu entschlossen, "Patientenbudgets" einzuführen, anstatt berufsspezifische Einzellösungen anzubieten. Da wir diese Budgets als Planungsinstrument anbieten wollen, haben wir dieses neue Feature "Planungsbudget" getauft. PlanungsbudgetsFür ein Patienty können mehrere Planungsbudgets angelegt werden. Diese werden wir in der Patienty-Akte anzeigen und verwalten. Dafür legen wir einen weiteren Reiter an. Die Nähe zum Behandlungsverlauf soll verdeutlichen, dass es sich um die Planung von Terminen handelt. https://preview.redd.it/g9sj4r4xwn0...bp&s=cfa385c0a081eb645ff07f45fcfe93135e1b448f Ein Planungsbudget definiert die Einschränkungen für die Terminplanung. So kann ein Budget entweder terminbasiert (z. B. 10 Termine) oder leistungsbasiert sein (z. B. 4x Coaching oder Massagen im Wert von 400€). Ausgeklügelte Budgetierung Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - daher werde ich nicht versuchen, die Budgetierung hier ausführlich zu beschreiben. Eigenschaften wie die Bezeichnung und Gültigkeit eines Budgets sind selbsterklärend. Neben der Möglichkeit, Anmerkungen zu hinterlegen, möchten wir auch die Angabe eines Abrechnungstextes ermöglichen, was sicher auch für die Angabe einer Rezept-Verordnung genutzt werden kann. Termine können direkt bei der Vergabe oder nachträglich einem Planungsbudget zugeordnet werden. Nachträgliche Budgetverwaltung eines Termins Besonders interessant ist auch die Anzeige der budgetierten Leistungen bei der Bearbeitung des Termins. Wir zeigen durch die passende Farbe am entsprechenden Mengen- oder Betragsfeld an, dass dieses budgetiert ist. Die kompakte Balkenanzeige gibt einen Überblick darüber, wie weit das Planungsbudget bereits verbraucht ist. Die kompakte Balkenanzeige wird beim Bearbeiten der Leistungen direkt angepasst, sodass die neue "Budgetsituation" visuell stets im Blick behalten werden kann. Leistungen im Termin bearbeiten Natürlich möchten wir auch direkt im Terminplan anzeigen, dass ein Termin budgetiert ist: Kompakte Darstellung des Budgets Die kompakte Darstellung enthält eine Menge Informationen: drei Balken zeigen an, wie ein Termin budgetiert ist. Im Beispiel können wir sogar anhand der dunklen und hellen Bereiche erkennen, wie weit das Budget verplant und sogar schon abgerechnet wurde. Auch wenn der Begriff "Planungsbudget" zunächst recht abstrakt erscheint, sind die praktischen Einsatzmöglichkeiten beachtlich. Das einzigartige "Planungsbudget"-Feature bietet in vielen Einsatzbereichen einen erheblichen Mehrwert. Hier sind ein paar Anwendungsbeispiele:
Die kompakte Darstellung bietet dabei einen klaren Überblick, wie weit das Budget bereits ausgeschöpft ist. So ist stets sichtbar, wie weit man in der geplanten Behandlung vorangeschritten ist. Zusammenfassend kann das "Planungsbudget"-Feature dazu beitragen, die Termin- und Behandlungsplanung effizienter zu gestalten, den Überblick über die Versorgung der Patientys zu verbessern, den Fortschritt innerhalb des Budgets jederzeit einsehbar zu machen und schließlich die Qualität der Patienty-Betreuung zu erhöhen. Nicht alles auf einmalDa es sich um ein sehr umfangreiches Feature handelt, planen wir, die Funktionalität in den kommenden Tagen schrittweise auszurollen. In einem ersten Schritt möchten wir die manuelle Pflege und die Terminzuordnungen einführen. Selbstverständlich werden wir schon in der ersten Version sicherstellen, dass Budgets nicht "überschritten" werden dürfen und dass Rechnungen die passenden Abrechnungstexte anzeigen. Besonders spannend werden die Implementierungen für Murxy! und PSS sein: das automatische Anlegen von Budgets für bestimmte Leistungsketten, sowie die automatische Zuordnung eines Termins zu einem hinterlegten Patienty-Planungsbudget. Ideen rund im PSS Natürlich benötigen wir dann noch ein übergreifendes Controlling - eine Übersicht aller offenen Budgets etc. Hier müssen wir uns noch intensiver mit dem Thema auseinandersetzen. Ich freue mich sehr auf euer Feedback - sowohl bezüglich dieser Vorschau als auch sobald wir mit dem ersten Update die Features online stellen. submitted by /u/pgtaboada [link] [comments] |
Lese weiter....