• Es gibt wieder freie Werbeplätze auf Heilpraktiker-Foren. Diese können auch individuell zu einem attraktiven Paket geschnürt werden. Nähere Informationen unter Werbung
    --> Zielgruppenorientierte Werbung <--
  • Auf Heilpraktiker-Foren gibt es einen großen internen Bereich für Heilpraktiker. In diesem geschützten Bereich können Realfälle der Praxis oder andere sensible Themen diskutiert werden.


    Es befinden sich momentan über 2800 Themen mit über 48000 Beiträgen darin. Ein wertvolles Nachschlagewerk nicht nur für Heilpraktiker die erst begonnen haben, sondern auch für die gestandenen die schon über jahrelange Erfahrung verfügen.

    Nähere Informationen unter: Interner Bereich für Heilpraktiker - Info

17. Dortmunder Naturheikundetag mit HP FORENTISCH und TREFFEN

Silke Uhlendahl

Heilpraktikerin
Heilpraktiker
Ort
Praxis in: 45279 Essen seit 2001
Therapien
siehe bitte homepage
Status
HP
Am 24./25. Februar 2012 ist es wieder soweit:

Dortmunder Naturheilkundetag!

Auch in diesem Jahr habe ich wieder um einen HP-TREFFPUNKT-TISCH gebeten und werde einen bekommen :D

[IMGR]http://www.heilpraktiker-foren.de/forum/images/misc/vbulletin4_logo.png[/IMGR]


Wo dieser sein wird, kann ich noch nicht sagen (in Dortmund herrscht gern arges Gedränge, weil die Veranstaltung dort gut besucht ist!), aber ihr findet den Tisch dort sicher!!!

Ich freue mich also, euch auch in Dortmund wieder zahlreich zu treffen!!!


WER VON EUCH IST DABEI?



Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Berufsanwärter,

die Kongresssaison wird in diesem Jahr zum 17. Mal vom Dortmunder Naturheilkundetag eröffnet.

Was erwartet Sie?
Wir beginnen am Freitagnachmittag mit ausgesuchten Workshops und Seminaren zu den Themen Abrechnung, Abmahnfallen und Misteltherapie in der Onkologie. Das BDH-Beratungsteam beantwortet Ihre individuellen Fragen rund um die Existenzgründung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl zum Teil begrenzt ist, also schnell anmelden.

Große Angebotspalette
Am Samstag warten namhafte Referenten mit ausgesuchten Themen auf Sie. Traditionell ist der Dortmunder Naturheilkundetag eine Informationsbörse, die viele facettenreiche Referate zu zahlreichen Therapierichtungen bereit hält. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Vortrag zur Geschichte der Komplexmittel, direkt nach der Mittagspause, für den wir den Chefredakteur der „Naturheilpraxis“, Herrn Karl-F. Liebau, erneut gewinnen konnten.

Kompetente Beratung
In den Pausen warten die Damen und Herren der ausstellenden Industrie auf Ihren Besuch und auf Ihre Fragen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, die Therapiesysteme der verschiedenen Arzneimittelhersteller kennen zu lernen.

Erlebte Kollegialität
Die angenehme Atmosphäre des Hilton Hotels bietet einen guten Rahmen für ausführliche Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen. Auch das BDH-Team am Infostand freut sich auf Ihre Fragen, Anregungen und persönliche Gespräche.

Verwöhnen lassen
In den Pausen sollen Sie entspannen können. Wir laden Sie deshalb zu Kaffee, Tee und weiteren Getränken ein. Auch in der Mittagspause sind Sie unser Gast. Das exzellente Buffet ist bereits im Eintrittspreis enthalten. Ein umfangreiches Angebot zum kleinen Preis, da sollten Sie nicht zögern und unseren Frühbucherrabatt für Ihre Anmeldung nutzen.

Wir freuen uns darauf Sie in Dortmund begrüßen zu dürfen!

Ihr
BDH-Team
Ulrich Sümper
Präsident BDH


Das Programm

Freitag, 24. Februar 2012
15:15 - 16:45 Uhr
Siegfried Kämper, Gelsenkirchen
Abrechnungsworkshop (Teil 1)
Abrechnungpraxis für Heilpraktiker - 2012 ist vieles besser und einfacher geworden! Trotzdem erfordert erstattungssicheres Liquidieren vielfältige Kenntnisse, die Sie in diese Seminar erwerben.

Heinz-Georg Bramhoff, Borgholzhausen
Neues aus der Abmahnszene
Aktuelle Tendenzen und Rechtsprechung, besondere Risiken
Unser Rechtsexperte zeigt wie Sie sich vor kostspieligen Abmahnungen schützen können. Fragen aus dem Auditorium sind ausdrücklich erwünscht.Die Teilnehmer erhalten elektronisch Hand-Outs und Hilfsmittel zur Kontrolle ihrer Werbemaßnahmen.

Stefan von Löwensprung, Buchloe
Die Mistel in Onkologie und in der Naturheilpraxis (Teil 1)
Die Mistel wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der komplementären Onkologie und der anthroposophischen Medizin eingesetzt. Im Seminar werden sowohl aus der Signatur der Mistel sich ergebende, nicht onkologische Indikationen dargestellt, als auch ihr konkreter Einsatz in der Onkologie.

16:45 - 17:15
Kaffepause
Für Pausengetränke ist gesorgt, Sie sind unsere Gäste

17:15 - 18:45
Siegfried Kämper, Gelsenkirchen
Abrechnungsworkshop (Teil 2)

Stefan von Löwensprung, Buchloe
Die Mistel in Onkologie und in der Naturheilpraxis (Teil 2)

Rainer Magrowski, Andreas Haak, Dortmund
Ich gründe eine Praxis!
Unser Expertenteam beantwortet Ihre individuellen Fragen
zur Existenzgründung
Nutzen Sie diese wertvolle Möglichkeit, sich auf den Einstieg in die eigene Praxis gezielt vorzubereiten

Samstag, 25. Februar 2012
9:00 - 9:30
Ulrich Sümper, Präsident BDH
Begrüßung und Eröffnung
Vorstellung der Themen und Referenten
Unter den ersten 100 Besuchern am Samstag werden
wertvolle Buchpreise verlost.
9:30 - 10:10
Dr. Dr. Erwin Häringer, München
Entzündliche Reaktionen der Matrixregulation
Grundlegenden Mechanismen in der Matrix und ihre Beinflussbarkeit mit sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. In der Therapie spielen ätherische Öle eine entscheidene Rolle. Praktische Behandlungshinweise runden den Vortrag ab

Dr. med. dent. Wolfgang Brockhausen, Bochum
Kopf- und Gesichtsschmerz
Die wichtigsten Techniken zur ganzheitlichen Kopfund Gesichtsschmerzbehandlung, mit differenzierten Therapiekonzepten der Akut- und Intervallbehandlung zur Ergänzung der rein medikamentösen Behandlung.

Nicola Gruber, Herford
Immunsystem und Sport
Wie gut Bänder, Sehnen, Knorpel und Gelenke Belastungen aushalten, entscheiden nicht nur Verschleiß und Ernährungszustand des Gewebes, sondern auch das Immunsystem. „Herdgeschehen“ und die „tuberkulinische Erbtoxikose“ spielen eine besondere Rolle.

10:15 - 10:55
Dr. rer. Nat. Reinhard Hauss, Eckernförde
Epigenetik, Hefen, Neurodermitis - wie gehört das zusammen?
Die Epigenetik bricht die Allmacht der Gene und zeigt therapeutische Wege auf, wie man sehr wohl bei Adipositas, Neurodermitis und chronischen Mykosen die genetischen Krankheitsauslöser im Rahmen einer kausalen Therapie ausschalten kann.

Silke Rathert, Neuss
Traditionelle Entgiftungstherapien in der modernen Heilpraktikerpraxis
Schon bei Hildegard von Bingen finden wir Ausleitungsverfahren, die wir noch heute erfolgreich in der Praxis einsetzen können. Einsatz von Heilpflanzen zur Anregung der Entgiftungsorgane und oft vernachlässigte Klassiker wie Aderlass und Schröpfen.

Peter Hollmayer, Unna
Die heilende Wirkung von Lebensmitteln in der TCM
Neben ganz speziellen Wirkungen können Lebensmittel kühlen oder wärmen, entgiften oder „befeuchten“. Das Wissen der TCM wird heute vielfach durch die moderne Wissenschaft bestätigt. Hollmayer ist Autor mehrere Bücher zum Thema „Ernährung nach der TCM“.

10:55 - 11:25
Kaffepause
Für Pausengetränke ist gesorgt, Sie sind unsere Gäste

11:25 - 12:05
Gero Altmann, Recklinghausen
Schüssler-Salze für die Psyche
Erfahrungen aus der Therapie seelischer Beschwerden mit Biofunktionsmitteln, wichtige und häufige Anwendungen, neue Dosiermöglichkeiten, erfolgreiche Kombination mehrere Salze (Kuren)

Kay Uwe Kämmerer, Grünberg
Kinderheilkunde in der Heilpraktikerpraxis.
Was kann die Naturheilkunde?
Dieser Vortrag zeigt unter dem Aspekt von Konstitutionsmedizin, Dispostition und Diathese die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Dabei werden iridologische aufgearbeitete Fallbeispiele dargestellt.

Kathrin Böhning, Lübbecke
Unbekanntes Potential der Omega-3-Fettsäuren
Der therapeutische Nutzen der Omega-Fettsäuren bei chronische Erkrankungen blieb bisher weitgehend unbeachtet. Das therapeutisches Potential bei Neuromerditis, Psoriasis, Rheuma, Depressionen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen u.a.m.

12:10 - 12: 50
Christian Schütte, Kreuzau-Boich
Schnelle Hilfe in der Schmerztherapie mit NPSO nach Siener
Die NPSO ist bekannt für ihre schnelle Wirksamkeit bei akuten und chronischen Schmerzzuständen, besonders am Bewegungsapparat. Demonstriert wird u.a. ein sofortiger Beinlängenausgleich über vier Reflexpunkte an der Ferse.

Jessica Rüther, Kempen
Bioresonanztherapie in der Naturheilpraxis - einfache Testung und wirksame Therapie!
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bei akuten und chronischen Erkrankungen. Entdecken Sie das Potenzial einer schmerzfreien Therapie.

Dr. Wolfgang Grebe, Frankenberg
Männergesundheit: Sind Männer wirklich das starke Geschlecht?
„Männer gehen nur zum Arzt, wenn es unbedingt sein muss!“ Folge: Männer sterben deutlich früher als Frauen! Tipps zu Lebensstil-Veränderungen, psycho-mentaler Balance, medikamentöser Vorbeugung, sowie Check-Up-Programme für Männer.

12:50 - 14:40
Mittagspause
Ein erstklassiges Buffet wartet auf Sie.
Kosten für die Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen und ein Getränk zum Essen sind bereits im Eintrittspreis enthalten!

14:40 - 14:55
Der besondere Vortrag:
Karl-Friedrich Liebau, Burglauer
Aufstieg und Fall (?) der Komplexhomöopathie
Enstehungsgeschichte der Komplexmittelhomöopathie, angefangen beim Missverständnis von der „Erfindung“ der Komplexhomöopathie über die unterschiedlichen Wege.Deren Spießrutenlauf durch die Nachzulassung und alle weiteren restriktiven bürokratischen Maßnahmen (Dosierungsfragen, Heilmittelwerbegesetz etc.). Schließlich gibt es einen Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung. Karl-F. Liebau ist langjähriger Chefredakteur der „Naturheilpraxis“.

15:00 - 15:40
Dr. Gudrun Mekle, Hoya
Sanum-Therapie bei chronischem Müdigkeitssyndrom
Viele Krankheiten zeigen anfangs eine unklare Symptomatik und sind so schwer zu diagnostizieren. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Fortbildungszertifikates für Heilpraktiker (Hrsg. BDH) anerkannt. Das CFS oder „Chronic fatigue Synsrom“ gehört dazu. Der Vortrag gibt Hinweise zur Diagnosestellung und Abgrenzung gegenüber anderern Krankheiten.

Dr. Heinrich Mammes, Neuenkirchen
Burn-Out Syndrom
Ein Therapiekonzept aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), beruhend auf 5 Konstitutionstypen: Nierentyp, Lebertyp, Herztyp, Lungentyp, Milztyp. Es wird ein Lösungsweg mit der Photonentherapie Bionic 880 aufgezeigt.

Olaf Breidenbach, Köln
Dorn-Therapie bei Spannungskopfschmerzen
Die Behandlung der HWS ist wesentlicher Bestandteil der ganzheitlichen Kopfschmerztherapie. Erfahren Sie, wie Sie -nach chin. Diagnostik- die betroffene Leitbahn gezielt über die Dorn-Therapie behandeln und mit Übungen stabilisieren können.

15:45 - 16:25
Klara Schmidt, Bad Vilbel
Biochemie Schüßler innerlich und äußerlich
Von Herpes über Tennisarm bis Faltenbehandlung, von Gewichtsabnahme über Rheuma bis Furunkulose. Mineralstoffe bringen Regelkreise in Form, Salben, Wickel und Auflagen ergänzen die Behandlung und können mit Edelsteinen kombinert werden.

Dr. Norbert Lagoni, München
Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Sturzprävention
Wirksame Phytotherapeutika zur Behandlung kreislaufbedingten Schwindels. Effektive Sturzprävention durch gezielte Anamnese, indikationsbezoge Nutzen- Risiko-Bewertung der Arzneitherapie, der Anwendungssicherheit, Verträglichkeit und der Compliance des Patienten.

Ina ter Harmsel, Warendorf
Beschwerden der Schulter- und Nackenregion aus osteopathischer/ chiropraktischer Sicht
Zu verschiedenen möglichen Ursachen der Beschwerden werden verschiedene Mosaiksteine eines Behandlungskonzeptes vorgestellt. Strukturelle- und viscerale Osteopathie, cranio-mandibuläre Problematik, psychische Ursachen werden diskutiert.

16:35 - 16:55
Kaffepause
Für Pausengetränke ist gesorgt, Sie sind unsere Gäste

16:55 - 17:35
Peter Germann, Dortmund
Ingwergewächse - Von indischer Volksheilkunde zur modernen Medizin
Ingwer und Curcuma haben in der östlichen Heilkunde eine lange Tradition und inzwischen auch in Europa. Der Vortrag aus der Praxis wird auf die breitbandige Indikationspalette dieser potenten Phytotherapeutika (mit Praxisbeispielen) eingehen.

Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Ibbenbüren
Die Bedeutung der rechtsdrehende Milchsäure in der komplementären Onkologie
Die Bedeutung der rechtsdrehenden Milchsäure in der Regualtion des Säure-Basen-Hashaltes innerhalb der komplementären Onkologie nach Dr. med. Fryda

Marco Djahanbaz, Jaan-Peer Landmann, Thomas Grossmann, Hamburg
KISS/KIDD Syndrom- nur eine neumodische Diagnose? (Teil 1)
KISS/KIDD Syndrom – nur eine neumodische Diagnose oder ein ernstes Problem in der Kindesentwicklung? Eine Analyse aus der Sicht der Amerikanischen Chiropraktik.
Seminar/Workshop mitz praktischen Demonstrationen der Behandlungsstrategien

17:40 - 18:20
Uwe Schlutt, Dortmund
Lymphatische Milieusanierung als Therapiebasis
Eine Betrachtung des Zustands des lymphatischen Systems findet selten statt, wenn nicht offensichtliche Störungen wie Ödeme o.ä. sichtbar sind. Praxisrelevante Therapiekonzepte aus der Schüssler‘schen Biochemie, sowie der Phyto- und Aromatherapie.

Sabine Aust, Dortmund
Unerfüllter Kinderwunsch
Immer mehr Paare bleiben ungewollt kinderlos. Der Vortrag zeigt an konkreten Praxisfällen natürliche Behandlungsstrategien auf. Diese Strategien können auch begleitend zur schulmedizinischen Behandlung erfolgen.

Marco Djahanbaz, Jaan-Peer Landmann, Thomas Grossmann, Hamburg
KISS/KIDD Syndrom- nur eine neumodische Diagnose? (Teil 2)

18:25 - 18:30
Ulrich Sümper, Präsident BDH
Verlosung - Verabschiedung
Bei der Registrierung am Info-Stand des BDH wird von Ihrer Eintrittskarte (außer Karten, die nur für Freitag gelöst wurden) ein Losabschnitt abgetrennt. Am Ende der Veranstaltung können Sie wertvolle Preise gewinnen.

Kosten
Eintrittskarte NUR FREITAG: BDH-Mitglieder 25,- EUR, alle anderen 30,- EUR
Eintrittskarte NUR SAMSTAG: BDH-Mitglieder 38,- EUR, alle anderen 48,- EUR
Eintrittskarte FREITAG UND SAMSTAG: BDH-Mitglieder 49, EUR, alle anderen 62 EUR
Frühbucher erhalten bei Anmeldung bis zum 31. Januar 2012 einen Rabatt von 5,- Euro.

Anmeldung
Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag im Voraus auf unser Konto: 207509103, BLZ 40070024, Deutsche Bank Warendorf oder legen Sie Ihrer Anmeldung einen Verrechnungsscheck bei. Wir senden Ihnen Ihre Eintrittskartesofort nach Zahlungseingang.
Flyer und Anmeldung zum herunterladen: HIER klicken.

Weitere Infos

Bund Deutscher Heilpraktiker e.V. (BDH)
Südstr. 11
48231 Warendorf
Fon: 02581-61509
Fax: 02581-61508
Mail: info@bdh-online.de
web: www.bdh-online.de
facebook: www.facebook.com/bunddeutscherheilpraktiker
youtube: HeilpraktikerkanalBei einer Stornierung Ihrerseits bis vier Wochen vor Beginn der Tagung erstatten wir 100% der Teilnahmegebühr. Bei einer Stornierung bis 10 Tage vor Tagungsbeginn erfolgt eine Erstattung von 50%.
Ab 9 Tage vor Tagungssbeginn oder ohne Absage werden 100% der Seminargebühr fällig.
Die Teilnahme ist an eine Ersatzperson übertragbar.
 
Ja, ich bin Samstag dabei und pick Dich dann morgens in Essen auf, wenn Du magst :)
 
Sag mal, Silke - warum gehörst denn DU eigentlich nicht auch zu den Vortragenden?? Du hast so viel zu erzählen, gerade zu deinem "Lieblingsthema" Frauenheilkunde! ;-)
 
Sag mal, Silke - warum gehörst denn DU eigentlich nicht auch zu den Vortragenden?? Du hast so viel zu erzählen, gerade zu deinem "Lieblingsthema" Frauenheilkunde! ;-)

Danke für das Kompliment :)

Wenn sich das mal ergäbe würde ich mich freuen (besonders natürlich, weil es hier quasi vor Ort wäre).

Dann kämest du aber auch mal nach NRW oder :D!


Frauenheilkunde und Hormone - das liegt mir am Herzen und ist inzwischen ein großer Schwerpunkt in der Praxis geworden! Der Bedarf an adäquater Beratung ist groß. Ich habe derzeit fast wöchentlich 1-2 neue Patientinnen mit diesem Anliegen!
 
Hallo Miteinander,
ich kann leider nicht, wünsche Euch aber viel Spaß!!!!!
LG Romana
 
Ja, ich bin Samstag dabei und pick Dich dann morgens in Essen auf, wenn Du magst :)


Danke :)

Ich bin auf jeden Fall auch schon am Freitag in Dortmund, einen schönen Forentisch suchen....:D Ich freue mich auf euch alle!!!
 
Danke für das Kompliment :)

Wenn sich das mal ergäbe würde ich mich freuen (besonders natürlich, weil es hier quasi vor Ort wäre).

Dann kämest du aber auch mal nach NRW oder :D!
Never say never...... im nächsten Jahr bin ich vielleicht eine deiner Zuhörerinnen!! :))
 
In Dortmund werde ich diesmal sehr wahrscheinlich nicht dabei sein, obwohl ich eben gelesen habe, dass der Häringer kommt. Bei ihm habe ich damals meine Prüfung in Aromatherapie abgelegt.
Euch wünsche ich auf jeden fall wieder viel Spass und einen vollen Probenkoffer ;-)))
 
Na mal sehen, ob ich evtl. nachher in Dortmund jemanden treffe...

Ich schaue, dass wir einen schönen HP-Forentisch bekommen, den man dann als Treffpunkt immer mal ansteuern kann....also dann bis später!
 
Also liebe Kollegen/Kolleginnen,

der Forentisch steht wieder an der Stelle wie im letzten Jahr!

Gestern war die Veranstaltung schon gut besucht und ich denke, dass es auch heute dort eine Menge zu erleben gibt!
 
Hallo Silke, wie schön:). Dieses Wochenende gibt es ein bisschen Umzugs-/Renovierungsarbeiten bei uns. Allen Besuchern alles Gute. Bn in Gedanken dabei. Mach doch mal ein Photo:D. Liebe Grüße, Kai
 
Heute kann ich auch nicht nach Dortmund, da auch bei uns eine größere Renovierung läuft und die Praxis derzeit vergrößert wird - wir müssen bis Montag Abend das Gröbste geschafft haben, damit die Sprechstunde am Dienstag Morgen wie gewohnt starten kann...

Aber vielleicht machen Patricia oder Sue ja Fotos und stellen diese mal hier ein!

Also Kai, dann auch euch fröhliches "Schuften"....
 
Zurück
Oben